Über uns

Rita Maier

Psychologische Psychotherapeutin & Supervisorin


Einzel- & Gruppentherapien, Erwachsene, Kinder & Jugendliche

Werdegang

  • Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Dresdener Akademie für Psychotherapie (DAP)
  • Weiterbildung Psychotherapie für Kinder und Jugendliche am Institut für Verhaltenstherapie und Sexuologie (IVS) in Fürth
  • Weiterbildung zur verhaltenstherapeutischen Supervisorin beim IFKV in Bad Dürkheim.
  • Seit Oktober 2012 Dozentin und Supervisorin am DGVT-Ausbildungszentrum Erlangen und am IVS Nürnberg (staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute)
  • Psychologin in der Suchtambulanz in Oschatz (Landkreis Dresden)
  • Psychologische Psychotherapeutin im Therapiezentrum für Abhängigkeitserkrankungen Hochstadt am Main
  • Tätigkeit in psychotherapeutischer Praxis seit Juli 2006
  • Durchführung von Kommunikations-, Sozialkompetenz- und Problemlösetrainings
  • Leitung von offenen und indikativen Gruppentherapien
  • Diverse Vorträge und Fortbildungen zu verschiedenen fachspezifischen Themen (Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen)
  • Seminare im Rahmen der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeut(inn)en zu den Themen „Grundlagen der Verhaltenstherapie“, „Kognitiv-behaviorale Behandlung von Essstörungen“, „Kognitiv-behaviorale Behandlung von Angststörungen“ und „Soziales Kompetenztraining“

Susanne Rosenthal

Psychologische Psychotherapeutin & Supervisorin


Einzel- & Gruppentherapien, Erwachsene

Werdegang

  • Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Universität Regensburg
  • Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Einzel und Gruppe) an der Bayerischen Privaten Akademie für Psychotherapie (BAP) in München
  • Weiterbildung zur verhaltenstherapeutischen Supervisorin beim IFKV in Bad Dürkheim.
  • Seit Oktober 2012 Dozentin und Supervisorin am DGVT-Ausbildungszentrum Erlangen und am IVS Nürnberg (staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute)
  • Psychologin in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck
  • Psychologische Psychotherapeutin im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum Berchtesgadener Land
  • Tätigkeit in psychotherapeutischer Praxis seit Mai 2008
  • Durchführung offener und indikativer Gruppentherapien
  • Durchführung und Weiterentwicklung störungsspezifischer Gruppentherapien für Patienten mit Essstörungen, Angsterkrankungen, Depressionen, chronischem Tinnitus
  • Durchführung arbeitsplatzbezogener Therapien zur Stressbewältigung, u.a. im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts
    (siehe auch: Koch, S., Hedlund, S., Rosenthal, S. & Hillert, A. (2006). Stressbewältigung am Arbeitsplatz: Ein stationäres Gruppentherapieprogramm. Verhaltenstherapie, 16, 7-15)
  • Diverse Vorträge zu Themen: Stressbewältigung am Arbeitsplatz, Berufliches Wohlbefinden, Soziale Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing
  • Fortbildung von Pflegekräften zur Behandlung von Patientinnen mit Essstörungen
  • Seminare im Rahmen der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeut(inn)en zu den Themen „Grundlagen der Verhaltenstherapie“, „Kognitiv-behaviorale Behandlung von Essstörungen“, „Kognitiv-behaviorale Behandlung von Angststörungen“ und „Soziales Kompetenztraining“
  • Leitung von Selbsterfahrungsgruppen im Rahmen der Ausbildung zur/m Psychologischen Psychotherapeutin/en am Frankfurter Ausbildungsinstitut FIVE-APP und am IVS Nürnberg

Britta Kolberg

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


Einzeltherapien für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre

Werdegang

  • examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Studium der Grundschulpädagogik an der Friedrich-Alexander- Universität- Nürnberg
  • Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie und Sexuologie (IVS) in Fürth
  • aktuelle Weiterbildung zur Eltern- Säuglings/ Kleinkindpsychotherapeutin an der Deutschen Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
  • Tätigkeit in der psychotherapeutischen Praxis Maier & Rosenthal seit 2015
  • Psychotherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
  • Psychotherapeutin in der Psychosomatischen Abteilung der Kinderklinik des Klinikum Fürths

Meike Pfeffer

Psychologische Psychotherapeutin


Werdegang

  • Studium der Psychologie an der Julius – Maximilians Universität Würzburg
  • Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin Schwerpunkt Verhal-tenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie und Sexuologie (IVS) in Fürth
  • Tätigkeit in der psychotherapeutischen Praxis Maier & Rosenthal seit 2017
  • Tätigkeit als Diplompsychologin im Zentrum Kobergerstraße Nürnberg (Beratungs-stelle für Schwangere, Eltern und Kinder)
  • Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychosomatischen und Psycho-therapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen
  • Durchführung von Coachings für Angehörige von essgestörten Patientinnen im Rah-men eines wissenschaftlichen Projekts. (siehe auch: Zitarosa, D., de Zwaan, M., Pfef-fer, M., Graap, H. (2012). Supporting Carers of Persons Suffering from an Eating Dis-order Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(09/10): 390-399
  • Psychotherapeutin in der Psychosomatik der Uniklinik Erlangen (Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung) im Rahmen der Ausbildung
  • Psychotherapeutin in der Psychiatrie (Depressionsstation) am Klinikum Nürnberg im Rahmen der Ausbildung

Kontaktieren Sie uns

Falls Sie Interesse an Psychotherapie oder Supervision bei uns haben, melden Sie sich am Besten telefonisch bei uns.

Sie erreichen uns unter +49 (0) 911 – 977 951 00 während unserer
telefonischen Sprechzeit immer montags von 08:30 – 09:30 Uhr und freitags von 10:30 – 11:30 Uhr.

Per Email erreichen Sie uns unter:

info@verhaltenstherapie-erlangen.de oder info@verhaltenstherapie-fuerth.de

Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular