Psychotherapie

Psychotherapie ist der Oberbegriff für sämtliche psychologischen Verfahren zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Es gibt verschiedene Psychotherapieformen, wie Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie, Systemische Therapie, Gestalttherapie u.v.m.

Wir arbeiten in unseren Psychotherapien nach den Prinzipien der Kognitiven Verhaltenstherapie. Dies bedeutet:

  • Unser Vorgehen orientiert sich an klaren Zielen, die zu Beginn der Therapie gemeinsam mit Ihnen erarbeitet werden.
  • Wir orientieren uns zunächst am aktuellen Geschehen in Ihrem Leben. Die aktuelle Problemsituation wird gemeinsam analysiert und ein Erklärungsmodell für bestehende Problem- oder Symptombereiche erstellt.
  • Die Lebensgeschichte wird zur Erklärung eigener problematischer Verhaltens- und Denkmuster
  • Neue Verhaltens- und Denkweisen werden in den Gesprächen gemeinsam vorbereitet, erprobt und dann in den Alltag übertragen – Psychotherapie soll eine Hilfe zur Selbsthilfe
  • Unser Vorgehen ist zu jeder Zeit transparent, d.h. Sie wissen zu jedem Zeitpunkt der Therapie, was geschieht und können jeden Schritt aktiv selbst beeinflussen.
  • Allgemeines Ziel ist es, sich selbst besser verstehen und akzeptieren zu lernen und flexibler auf Anforderungen reagieren zu können.

Schwerpunkte unserer Praxis sind die Behandlung von Essstörungen, Angststörungen und Traumafolgestörungen. Darüber hinaus stellen u.a. Depressionen, Anpassungsstörungen, Burnout-Syndrom, Zwänge, Suchterkrankungen, Störungen der Impulskontrolle oder interaktionelle Störungen eine Behandlungsindikation dar.

Das Angebotsspektrum unserer Praxis umfasst die psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzel- und Gruppentherapien.

Kleiner Behandlungsraum
Kleiner Behandlungsraum
Nur vor dem Hintergrund schmerzlicher Erfahrungen und Mühen können wir Lust und Freude genießen.

Glück ist eine Überwindungsprämie – nur wer Hindernisse und Probleme gemeistert hat, empfindet es.

Sigmund Freud

Kinderbehandlungsraum
Kinderbehandlungsraum

Kontaktieren Sie uns

Falls Sie Interesse an Psychotherapie oder Supervision bei uns haben, melden Sie sich am Besten telefonisch bei uns.

Sie erreichen uns unter +49 (0) 911 – 977 951 00 während unserer
telefonischen Sprechzeit immer montags von 08:30 – 09:30 Uhr und freitags von 10:30 – 11:30 Uhr.

Per Email erreichen Sie uns unter:

info@verhaltenstherapie-erlangen.de oder info@verhaltenstherapie-fuerth.de

Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular